Termine

  • Lachen gegen Korruption

    Datum: Samstag, 6. Mai 2023 , 11:00

    Ort: Dorotheergasse 6-8, 1010 Wien

    Proponent: Martin KREUTNER, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)

    Der Reinerlös des Abends kommt der Antikorruptionsinitiative Saubere Hände und dem  Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren zugute.

    Tickets können direkt über diesen

    Link

    erworben werden!


  • SAUBERE HÄNDE – Stoppt Korruption

    Datum: Donnerstag, 4. Mai 2023 , 20:00

    Ort: Volkstheater, Arthur-Schnitzler-Platz 1

    Proponent: Martin KREUTNER, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)

    Ein Jahr Anti-Korruptionsvolksbegehren. Eine Bestandsaufnahme. Von und mit der Anti-Korruptionsinitiative Saubere Hände.

    Anmerkung: Es diskutieren Julian Hessenthaler, Dossier-Journalistin Julia Herrnböck und Volksbegehren-Initiator Martin Kreutner, moderiert von Saubere Hände-Initiatorin Ursula Bittner.

    Tickets können direkt über diesen

    Link

    erworben werden!


  • Lachen gegen Korruption

    Datum: Samstag, 11. März 2023 , 11:00

    Ort: Dorotheergasse 6-8, 1010 Wien

    Proponent: Martin KREUTNER, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)

    Tickets können über diesen

    Link erworben werden. 


  • Lachen gegen Korruption

    Datum: Samstag, 21. Januar 2023 , 11:00

    Ort: Dorotheergasse 6-8, 1010 Wien

    Proponent: Martin KREUTNER, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)

    Mit: Reinhard Nowak, Berni Wagner, Stefano Bernardin & Bernhard Murg, Maschek, BlöZinger, Magda Leeb, Weinzettel & Rudle, Gregor Seberg

    Tickets können über diesen

    Link erworben werden. 


  • Parlamentarische Behandlung unserer 72 Forderungen im Parlament

    Datum: Donnerstag, 19. Januar 2023

    Ort: Dr. Karl Renner-Ring 3, 1017 Wien

    Am Donnerstag, 19. Jänner 2023 werden unsere 72 Forderungen in einer eigenen Sitzung des Justizausschusses, in Anwesenheit der Bundesministerin für EU und Verfassung Karoline Edtstadler sowie der Justizministerin Alma Zadić, vertiefend im Parlament behandelt. 

    Das Rechtsstaat- und Antikorruptionsvolksbegehren wird durch drei unserer Proponenten und Proponentinnen vertreten sein. Über die Ergebnisse rund um den Justizausschuss und die weitere parlamentarische Behandlung halten wir Sie natürlich über unsere Website, Newsletter und Social-Media-Kanäle auf dem Laufenden.


  • “Die Rückkehr der Justitia” – Aktion gegen Korruption vor dem Parlament von #aufstehn

    Datum: Mittwoch, 18. Januar 2023 , 17:00

    Ort: Dr. Karl Renner-Ring 3, 1010 Wien, Österreich

    Am 18. Jänner um 17:00 Uhr veranstaltet die zivilgesellschaftliche Organisation #aufstehn eine Gala gegen Korruption vor dem renovierten Parlament in Wien. 

    Mit Redebeiträgen von:

    - Justitia, Göttin der Gerechtigkeit (gespielt von Irina Wanka)

    - Proponent Martin Kreutner, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)

    - Ursula Bittner, Sprecherin der Initiative "Saubere Hände"


  • Welt-Anti-Korruptionstag

    Datum: Freitag, 9. Dezember 2022

    Ort: Österreich

    Seit 09. Dezember 2003 - an diesem Tag wurde die UN-Konvention gegen Korruption (UNCAC) zur Unterschrift für die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen aufgelegt - findet jährlich der Welt-Anti-Korruptionstag statt. Ziel ist es das Bewusstsein für Korruption und den damit einhergehenden Problemen zu schaffen.


  • Diskussionsveranstaltung zur aktuellen Korruptionsproblematik

    Datum: Mittwoch, 23. November 2022

    Ort: Renner Institut Tirol

    Proponent: Martin KREUTNER, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)


  • „REDEN! über Korruption“

    Datum: Freitag, 30. September 2022 , 19:30

    Ort: Kasematten in Wr. Neustadt

    Proponenten:

    Martin KREUTNER, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)

    Walter GEYER, ehem. Leiter der WKStA

    Anmerkung: Veranstalter ist die Wortwiege, Tickets können direkt über diesen

    Link

    erworben werden.


  • Symposion Staatsrecht 2022

    Datum: Dienstag, 27. September 2022

    Ort: Palais NÖ, 1010 WIEN

    Proponent: Martin KREUTNER, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)  

    Anmerkung: Veranstaltet von der Walter Haslinger-Privatstiftung


  • Digitalisierung versus moderner Staat: Wie defekt ist unsere Demokratie?

    Datum: Mittwoch, 22. Juni 2022 , 18:00

    Ort: Wien

    Proponent: Martin KREUTNER, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)

    Anmerkung: Veranstaltet von der NGO Digital Society


  • 5. Evaluierungsrunde von GRECO

    Datum: Dienstag, 21. Juni 2022

    Ort: Bundesministerium für Justiz

    Proponent: Martin KREUTNER, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)  


  • Lachen gegen Korruption

    Datum: Donnerstag, 16. Juni 2022 , 15:00

    Ort: Kulisse

    Proponent: Martin KREUTNER, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)

    Anmerkung: mit Nadja Maleh, RaDeschnig, Thomas Maurerund Nikbakhsh & Oppitz

    Der Reinerlös des Abends kommt der Antikorruptionsinitiative Saubere Hände und dem  Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren zugute.

    Tickets können direkt bei der

    Kulisse Wien

    erworben werden!


  • Korruptionsbekämpfung aus rechtlicher und wissenschaftlicher Sicht – nationale und europäische Perspektiven

    Datum: Montag, 23. Mai 2022

    Ort: Justizpalast

    Proponent: Martin KREUTNER, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)


  • Korruption und Machtmissbrauch – wie verteidigt die Republik den Rechtsstaat?

    Datum: Donnerstag, 12. Mai 2022 , 15:00

    Ort: Online

    Proponent: Oliver Scheiber, Jurist

    Anmerkung: mit Maria Mayrhofer, Geschäftsführerin von #aufstehn

    Online Stream: via

    DorfTV


  • Ensemble Porcia: Bühnengespräche

    Datum: Donnerstag, 5. Mai 2022 , 19:00

    Ort: Burgplatz 1, Spittal an der Drau

    Proponent: Martin KREUTNER, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)

    Tickets: Über diesen Link können Sie Tickets erwerben.


  • Diskussionsveranstaltung „Justiz spricht: Über Korruption, Machtmissbrauch und Gegenstrategien“

    Datum: Donnerstag, 5. Mai 2022 , 18:30

    Ort: Bundesministerium für Justiz, Kleiner Festsaal, Museumsstraße 7, 1070 Wien

    Podiumsdiskussion mit:

    Proponent: Michael IKRATH, ehem. Abgeordneter zum Nationalrat und Justizsprecher der ÖVP

    Bundesministerin Dr. Alma Zadić

    StA Mag. Cornelia Koller, Präsidentin der Vereinigung Österreichischer Staatsanwältinnen und Staatsanwälte

    Dr. Tamara Ehs, Demokratieforscherin

    Anmerkung: Die Diskussion wird über die Facebook-Seite der Justizministerin und die Webseite des Justizministeriums live gestreamt. Da aus Platzgründen nur eine begrenzte Anzahl an Zuschauer:innen begrüßt werden kann, wird um zeitnahe Anmeldung an magdalena.stern1@bmj.gv.at gebeten.


  • Diskussionsveranstaltung der Omas gegen Rechts in Graz

    Datum: Donnerstag, 5. Mai 2022

    Ort: Graz

    Proponent: Irmgard GRISS, ehem. Präsidentin des Obersten Gerichtshofes  


  • Veranstaltung: Der Verfassungsgerichtshof – Garant für unsere Demokratie?

    Datum: Mittwoch, 4. Mai 2022 , 19:00

    Ort: Stadtpfarre Korneuburg

    Proponent: Heinz MAYER, ehem. Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien


  • LAB TALK zum Rechtsstaat & Antikorruptionsvolksbegehren

    Datum: Mittwoch, 4. Mai 2022 , 18:00

    Ort: Neos Lab

    ProponentInnen:

    Irmgard GRISS, ehem. Präsidentin des Obersten Gerichtshofes

    Michael IKRATH, ehem. Abgeordneter zum Nationalrat und Justizsprecher der ÖVP


  • Diskussion „Korruption und Machtmissbrauch“ – veranstaltet von der ISCHLER WOCHE

    Datum: Dienstag, 3. Mai 2022 , 19:00

    Ort: Trinkhalle Bad Ischl

    Proponent: Michael IKRATH, ehem. Abgeordneter zum Nationalrat und Justizsprecher der ÖVP


  • Pressekonferenz: Keine Pressefreiheit ohne Informationsfreiheit

    Datum: Dienstag, 3. Mai 2022 , 10:30

    Ort: Presseclub Concordia

    Proponent: Martin Kreutner, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)  

     Weiter Gesprächspartner/innen sind: 

    • Daniela KRAUS, Presseclub Concordia
    • (FH) Mathias HUTER, MA, Forum Informationsfreiheit


  • Warum bedarf es eines Antikorruptionsvolksbegehrens in Österreich?

    Datum: Montag, 2. Mai 2022 , 18:30

    Ort: VKB Kundenforum Linz, Am Pfarrplatz 12

    Proponent: Michael IKRATH, ehem. Abgeordneter zum Nationalrat und Justizsprecher der ÖVP

    Anmeldung: E-Mail an oberoesterreich@neos.eu


  • Eintragungswoche: 2. bis 9. Mai 2022

    Datum: Montag, 2. Mai 2022 , 7:00

    Ort: Österreich

    In der Eintragungswoche können Sie das Volksbegehren in jedem Gemeinde-/Bezirksamt bzw. Magistrat oder online via Handysignatur oder Bürgerkarte unterschreiben.

    Jeder Handgriff, jede Unterschrift zählt!

    Einmal unterschreiben genügt, Unterstützungserklärungen gelten bereits als Unterschrift!


  • MATINEÉ für Demokratie, für den Rechtsstaat, gegen Korruption

    Datum: Freitag, 29. April 2022 , 10:30

    Ort: Wien

    Panel-Diskussion mit:

    • Moderation: MMag. Dr. Ralph Janik, LL.M. (Universitätslektor für Völkerrecht und Menschenrechte)
    • Univ.-Prof. Dr. Heinz Fischer, Bundespräsident a.D.,
    • Dr. Irmgard Griss, ehemalige Präsidentin des Obersten Gerichtshofes,
    • Mag. Ursula Bittner, MBA, Wirtschaftsexpertin bei Greenpeace, und
    • Dipl.-Ing. Dr. Franz Fischler, ehem. EU-Kommissar & Präsident des Europ. Forum Alpbach.
    Musikalische Begleitung: Villarmé-Quartett


  • Informationsveranstaltung zum Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren

    Datum: Donnerstag, 28. April 2022 , 18:30

    Ort: Mondsee, Oberösterreich

    Proponent: Michael IKRATH, ehem. Abgeordneter zum Nationalrat und Justizsprecher der ÖVP


  • Human Rights Talk: „Auf Kollisionskurs: Korruption versus Menschenrechte“

    Datum: Donnerstag, 28. April 2022 , 18:00

    Ort: Via Zoom

    Proponent: Martin KREUTNER, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)  

    Anmerkung: Bitte melden sich über humanrightstalk@lbi-gmr.at an, um an der Veranstaltung via Zoom teilnehmen zu können. Alternativ können Sie die Diskussion auch über Facebook-Livestream mitverfolgen: www.facebook.com/LBI.Menschenrechte


  • Diskussionsabend: Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren

    Datum: Donnerstag, 28. April 2022 , 18:00

    Ort: Freudplatz 3, 6. Stock, Hörsaal E603, 1020 Wien

    Proponenten:

    Irmgard Griss, ehem. Präsidentin des Obersten Gerichtshofes

    Walter Geyer, ehem. Leiter der WKStA

    Anmerkung: Organisiert von der Sigmund Freud Privat Universität


  • Informationsveranstaltung zum Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren

    Datum: Donnerstag, 28. April 2022 , 18:00

    Ort: Hernals, Wien

    Proponent: Oliver SCHEIBER, Jurist


  • Vortrag ARS-Akademie

    Datum: Donnerstag, 28. April 2022

    Ort: Wien

    Proponent: Martin KREUTNER, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)


  • Verein WI(e)SO_Informationsveranstaltung zum Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren

    Datum: Mittwoch, 27. April 2022 , 20:00

    Ort: Oberndorf, Oberösterreich

    Proponent: Michael IKRATH, ehem. Abgeordneter zum Nationalrat und Justizsprecher der ÖVP


  • Vortrag: Rechtsstaat und Korruption – das bekannte unbekannte Phänomen. Warum es ein Volksbegehren braucht – jetzt!

    Datum: Dienstag, 26. April 2022 , 18:30

    Ort: Verein, Mitten in Hernals

    Proponent: Martin KREUTNER, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)


  • Pressekonferenz – Wir alle machen Wirtschaft. Das Netzwerk für zukunftsfähige Wirtschaftsbildung

    Datum: Dienstag, 26. April 2022

    Ort: Presseclub Concordia

    Proponentin: Andrea FRIED, Kommunikationsberaterin und ehem. Journalistin


  • Informationsveranstaltung zum Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren an der TU Graz

    Datum: Montag, 25. April 2022 , 16:30

    Ort: TU Graz

    Proponentin: Christina JILEK, Juristin  

    Anmerkung: HS L "PORR Hörsaal"


  • Informationsvortrag_HTL NÖ

    Datum: Montag, 25. April 2022

    Ort: Niederösterreich

    Proponent: Martin KREUTNER, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)


  • Vortrag FH WN (Exzellenzprogramm)

    Datum: Freitag, 22. April 2022

    Ort: FH WN

    Proponent: Martin KREUTNER, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)


  • Korruptes Österreich? Informationsgespräch mit Omas gegen Rechts

    Datum: Donnerstag, 21. April 2022 , 19:00

    Ort: Südburgenland

    Proponent: Heinz MAYER, ehem. Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien


  • Lachen gegen Korruption

    Datum: Montag, 18. April 2022 , 20:00

    Ort: Kulisse Wien

    Proponent: Martin KREUTNER, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)

    Anmerkung: Mit Angelika Niedetzky, Isabell Pannagl, Günther Lainer, Nikbakhsh & Oppitz und Gregor Seberg

    Der Reinerlös des Abends kommt der Antikorruptionsinitiative Saubere Hände und dem  Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren zugute.

    Tickets: können direkt bei der

    Kulisse Wien

    erworben werden!


  • Kriminalpolitischer Arbeitskreis Linz

    Datum: Dienstag, 29. März 2022

    Ort: Linz

    Proponent: Martin KREUTNER, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)


  • Vortrag Institut der Innenrevisionen

    Datum: Donnerstag, 24. März 2022

    Ort: IIA WIEN

    Proponent: Martin KREUTNER, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)


  • Lachen gegen Korruption

    Datum: Montag, 14. März 2022 , 20:00

    Ort: Kulisse

    Proponent: Martin KREUTNER, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)

    Anmerkung: Mit Toxische Pommes, Nikbakhsh & Oppitz und weiteren Gästen

    Der Reinerlös des Abends kommt der Antikorruptionsinitiative Saubere Hände und dem  Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren zugute.

    Tickets können direkt bei der Kulisse Wien erworben werden!


  • Korruptes Österreich? Wo wir stehen und was das Volksbegehren bringen kann?

    Datum: Donnerstag, 24. Februar 2022 , 19:00

    Ort: St. Virgil Salzburg Bildungs- u. Konferenzzentrum

    Proponent: Walter GEYER, ehem. Leiter der WKStA, Heide SCHMIDT, ehem. dritte Präsidentin des Nationalrates, Heinz MAYER, ehem. Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

    Anmerkung: In Kooperation mit Plattform für Menschenrechte, Bildungszentrum St. Virgil. OMAS GEGEN RECHTS, Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen

    Anmeldung: Präsenzveranstaltung. Wenn online Teilnahme gewünscht, bitte bei der Anmeldung bekannt geben. Eintritt frei.

    Hier der Link zur Anmeldung.


  • Informationsveranstaltung zum Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren

    Datum: Donnerstag, 27. Januar 2022

    Ort: Wien, Österreich

    Proponent: Martin KREUTNER, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)


  • Veröffentlichung des Corruption Perceptions Index (CPI) 2021 von Transparency International

    Datum: Dienstag, 25. Januar 2022 , 6:00

    Ort: Österreich


  • Vorstellung des Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren

    Datum: Mittwoch, 12. Januar 2022 , 19:00

    Ort: Karl-Franzens-Universität Graz

    Proponentin: Christina JILEK, Juristin

    Anmerkung: Im HS 15.04 ReSoWi, Universitätsstraße 15


  • Lachen gegen Korruption

    Datum: Sonntag, 9. Januar 2022 , 20:00

    Ort: Kulisse

    Proponent: Martin KREUTNER, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)

    Anmerkung: Mit Caroline Athanasiadis, Stefanie Sargnagel, den Gebrüdern Moped sowie Nikbakhsh & Oppitz

    Der Reinerlös des Abends kommt der Antikorruptionsinitiative Saubere Hände und dem  Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren zugute.


  • Welt-Anti-Korruptionstag

    Datum: Donnerstag, 9. Dezember 2021

    Ort: Österreich

    Sie können das Volksbegehren in jedem Gemeinde-/Bezirksamt bzw. Magistrat oder online via Handysignatur oder Bürgerkarte unterschreiben. Nach Antrag auf Einleitung des Volksbegehrens, legt das Innenministerium einen Termin für die Eintragungswoche fest. Diese kann frühestens im Februar und spätestens im Juni 2022 angesetzt werden.

    Jeder Handgriff, jede Unterschrift zählt!

    Einmal unterschreiben genügt, Unterstützungserklärungen gelten bereits als Unterschrift!


  • Pressekonferenz: Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren präsentiert zum Welt-Antikorruptionstag breite Plattform gegen Machtmissbrauch

    Datum: Dienstag, 7. Dezember 2021 , 10:00

    Ort: Presseclub Concordia

    Anlässlich des Welt-Antikorruptionstags am 09. Dezember stellt das Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren eine breite Plattform aus zivilgesellschaftlichen Organisationen und Initiativen vor, die gemeinsam gegen Machtmissbrauch antreten.

    Neben dem Welt-Antikorruptionstag sind u.a. auch der Internationale Tag der Menschenrechte (10. Dezember), Medienfreiheit und Inseratenkorruption, Transparenz und Rechtsstaat sowie die bevorstehende Einleitung des Volksbegehrens Themata. Im Zuge der PK wird eine gemeinsame Erklärung vorgestellt.


  • Online-Talkrunde: Korruption und Rechtsstaat

    Datum: Montag, 6. Dezember 2021 , 18:00

    Ort: Online via Twitter Space

    Speaker:

    • Christina JILEK (Juristin und Proponentin des Rechtsstaat & Antikorruptionsvolksbegehren)
    • Martin KREUTNER (Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA) und Proponent des Rechtsstaat & Antikorruptionsvolksbegehren)
    • Heinz MAYER (Ehem. Dekan der Rechtswisschenschaftlichen Fakultät der Universität Wien und Proponent des Rechtsstaat & Antikorruptionsvolksbegehren)
    • Oliver SCHEIBER (Jurist und Proponent des Rechtsstaat & Antikorruptionsvolksbegehren)

    Anmerkung: Dieser und die anderen Online-Talkrunden finden über "Twitter Space" (Account: @Antikorruption1) statt. Um reinzuhören, brauchen Sie keinen Twitter-Account. 


  • Online-Talkrunde: Korruption und Menschenrechte

    Datum: Freitag, 3. Dezember 2021 , 18:00

    Ort: Online via Twitter Space

    Speaker:

    • Ralph JANIK (Lehrbeauftragter Universität Wien und Internationaler Menschenrechtsexperte)
    • Martin KREUTNER (Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA) und Proponent des Rechtsstaat & Antikorruptionsvolksbegehren)
    • Manfred NOWAK (Universitätsprofessor und ehem. UNO Sonderberichterstatter für Folter)
    • Angelika WATZL (Generalsekretärin, Österreichische Liga der Menschenrechte)

    Anmerkung: Dieser und die anderen Online-Talkrunden finden über "Twitter Space" (Account: @Antikorruption1) statt. Um reinzuhören, brauchen Sie keinen Twitter-Account.


  • Online-Talkrunde: Korruption und Umwelt

    Datum: Donnerstag, 2. Dezember 2021 , 18:00

    Ort: Online via Twitter Space

    Speaker:

    • Ursula BITTNER, Wirtschaftsexpertin, Greenpeace Zentral- und Osteuropa
    • Georg ECKELSBERGER, stv. Chefredakteur von DOSSIER
    • Walter GEYER, ehem. Leiter der WKStA und Proponent des Rechtsstaat & Antikorruptionsvolksbegehren

    Anmerkung: Dieser und die anderen Online-Talkrunden finden über "Twitter Space" (Account: @Antikorruption1) statt. Um reinzuhören, brauchen Sie keinen Twitter-Account. 


  • Konferenzvortrag

    Datum: Mittwoch, 1. Dezember 2021

    Ort: Wien, Österreich

    Proponent: Martin KREUTNER, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)

    Anmerkung: Mit österreich. Compliance Officer Verbund (ÖCOV)


  • Diskussionsrunde zum Thema Inseratenkorruption

    Datum: Dienstag, 23. November 2021 , 20:00

    Ort: Online via Twitter Space

    Proponent: Hubert SICKINGER, Politikwissenschaftler und Korruptionsforscher

    Anmerkung: Mit Eva Konzett (Falter), Sebastian Loudon (Datum und Zeit), Yilmaz Gülüm (Kobuk und ORF)

    Online via Twitter Space (Account: #aufstehen)


  • Veranstaltung – Publikumsdiskussion zur (ausstehenden) Umsetzung der EU Whistleblower-Richtlinie

    Datum: Dienstag, 23. November 2021

    Ort: Wien, Österreich

    Proponentin: Christina JILEK, Juristin

    Anmerkung: Mit IIA Austria – Institut für Interne Revision Österreich

    Achtung: Die Veranstaltung findet virtuell statt, für eine Anmeldung schicken Sie uns bitte eine E-Mail an kontakt@antikorruptionsbegehren.at


  • „Herbstgespräch“

    Datum: Mittwoch, 10. November 2021

    Ort: Gänserndorf, Niederösterreich

    Proponent: Oliver SCHEIBER, Jurist


  • Veranstaltung – Publikumsdiskussion zu aktuellen Korruptionsproblematiken

    Datum: Freitag, 5. November 2021

    Ort: Wien, Österreich

    Proponent: Martin KREUTNER, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)

    Anmerkung: Mit IIA Austria – Institut für Interne Revision Österreich


  • Austauschgespräch mit Justizministerin Dr.in Alma Zadić LL.M.

    Datum: Freitag, 29. Oktober 2021 , 13:00

    Ort: Bundesministerium für Justiz

    Proponent: Werner DORALT, Michael IKRATH, Christina JILEK, Martin KREUTNER, Heide SCHMIDT, Hubert SICKINGER

    Anmerkung: Auf Einladung der Justizministerin Dr.in Alma Zadić LL.M. findet ein Austauschgespräch mit Proponenten und Proponentinnen des Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehrens im Bundesministerium für Justiz statt.


  • Veranstaltung

    Datum: Dienstag, 19. Oktober 2021

    Ort: Bezirk St. Pölten

    Proponent: Martin KREUTNER, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)


  • Kinovormittag Wien

    Datum: Sonntag, 17. Oktober 2021 , 13:00

    Ort: Filmcasino

    Proponent: Oliver SCHEIBER, Jurist

    Mit dem Film "Hinter den Schlagzeilen" von Regisseur Daniel Andreas Sager und anschließendem Publikumsgespräch mit Proponent Oliver SCHEIBER.

    Tickets: Können direkt beim Filmcasino erworben werden!


  • Pressekonferenz: Schallenberg und Politik an Taten messen

    Datum: Donnerstag, 14. Oktober 2021 , 10:00

    Ort: Presseclub Concordia

    Proponent: Martin KREUTNER, Heide SCHMIDT, Michael IKRATH


  • Veranstaltung

    Datum: Donnerstag, 7. Oktober 2021

    Ort: Online via Zoom

    Proponentin: Christina JILEK, Juristin  


  • Veranstaltung

    Datum: Mittwoch, 29. September 2021

    Ort: Bezirk Mödling

    Proponent: Martin KREUTNER, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)    


  • „Sommergespräch“

    Datum: Samstag, 25. September 2021 , 15:00

    Ort: Burgenland

    Proponent: Martin KREUTNER, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)    


  • Klimaprotest

    Datum: Freitag, 24. September 2021 , 12:00

    Ort: Wien


  • Konferenzvortrag

    Datum: Donnerstag, 23. September 2021

    Ort: Wien

    Proponent: Martin KREUTNER, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)


  • Konferenzvortrag

    Datum: Mittwoch, 22. September 2021

    Ort: Wien, 1010

    Proponent: Martin KREUTNER, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)


  • Konferenzvortrag

    Datum: Dienstag, 21. September 2021

    Ort: Wien, 1010

    Proponent: Martin KREUTNER, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)


  • Kinoabend Innsbruck

    Datum: Donnerstag, 16. September 2021 , 20:00

    Ort: Leokino

    Proponent: Andrea FRIED, Journalistin und Kommunikationsberaterin

    Anmerkung: Mit Schauspieler Nik Neureiter


  • Veranstaltung: Wie wir Machtmissbrauch verhindern können

    Datum: Donnerstag, 16. September 2021 , 18:00

    Ort: Treibhaus Innsbruck

    Proponent: Heinz MAYER, ehem. Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

    Anmerkung: Mit Selma Yildirim (SPÖ), Johannes Margreiter (NEOS), Hermann Weratschnig (GRÜNE), Markus Abwerzger (FPÖ)


  • Kinoabend Wien

    Datum: Mittwoch, 15. September 2021 , 20:15

    Ort: Filmcasino

    Proponent: Oliver SCHEIBER, Jurist

    Anmerkung: Mit Alexandra Föderl-Schmid (Süddeutsche Zeitung) und Anneliese Rohrer (Die Presse)


  • Kinoabend Klagenfurt

    Datum: Mittwoch, 15. September 2021 , 19:00

    Ort: Europahaus

    Proponent: Heinz MAYER,  ehem. Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

    Anmerkung: Mit Oliver Vitouch (Rektor Universität Klagenfurt) und Manfred Herrnhofer (Jurist)


  • Kinoabend Linz

    Datum: Dienstag, 14. September 2021 , 18:00

    Ort: Moviemento Programmkino

    Proponentin: Heide SCHMIDT, ehem. dritte Präsidentin des Nationalrates

    Anmerkung: Mit Nora Waldhör (Jahoda Bauer Institut Linz)


  • „Sommergespräch“

    Datum: Samstag, 11. September 2021 , 17:00

    Ort: Wien, 1120

    Proponent: Werner DORALT, emeritierter Universitätsprofessor an der Universität Wien


  • Kinoabend Graz

    Datum: Freitag, 10. September 2021 , 18:30

    Ort: KIZ Royal Kino

    Proponent: Walter GEYER, ehem. Leiter der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA)

    Anmerkung: Mit Regisseur Daniel Andreas Sager und Journalist Klaus Höfler


  • Konferenzvortrag

    Datum: Dienstag, 7. September 2021

    Ort: Wien

    Proponent: Martin KREUTNER, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)


  • Kinoabend Salzburg

    Datum: Montag, 6. September 2021 , 20:00

    Ort: dasKino

    Proponent: Michael IKRATH, ehem. Abgeordneter des Nationalrat und Justizsprecher der ÖVP

    Anmerkung: Mit Regisseur Daniel Andreas Sager und Bernhard Flieher (Salzburger Nachrichten)


  • „Sommergespräch“

    Datum: Freitag, 3. September 2021 , 17:00

    Ort: Wien, 1160

    Proponent: Martin KREUTNER, Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)  


  • Pressekonferenz: Wie stehen die Parlamentsparteien zum Volksbegehren?

    Datum: Dienstag, 27. Juli 2021

    Ort: Presseclub Concordia

    Proponent: Heinz MAYER, ehem. Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

    Anmerkung: Mit Andrea Fronaschütz vom österreichischen Gallup-Institut


  • Abgabe der ersten Unterstützungserklärungen durch Proponent*innenteam und Unterstützer*innenteam

    Datum: Mittwoch, 30. Juni 2021

    Ort: Bezirksamt Margareten

    Die Proponenten und Proponentinnen


  • Anmeldung und Registrierung beim Innenministerium

    Datum: Dienstag, 29. Juni 2021

    Ort: Wien

    Die Proponenten und Proponentinnen


  • Pressekonferenz: Vorstellung Rechtsstaat & Antikorruptionsvolksbegehren

    Datum: Dienstag, 15. Juni 2021

    Ort: Wien

    Die Proponenten und Proponentinnen