Eintragungswoche
2. bis 9. Mai 2022
5000
... haben bereits unterschrieben.
... haben bereits unterschrieben.
Wenn Sie bereits in der Unterstützungserklärungsphase unterschrieben haben, ist das in der Eintragungswoche nicht erneut nötig.
Im Eintragungszeitraum kann das Volksbegehren in jedem Gemeinde-/Bezirksamt bzw. Magistrat oder online via Handysignatur oder Bürgerkarte unterschrieben werden.
Die nächsten Termine
Das Volksbegehren
Wir sind Bürgerinnen und Bürger, die sich seit vielen Jahren mit der im Land grassierenden Korruption sowie einer zunehmend fragwürdigen politischen Kultur beschäftigen. Unzählige neue Fälle von schwerwiegendem Korruptionsverdacht bis zu massiven Angriffen auf den Rechtsstaat verpflichten uns, unsere Stimme auch öffentlich zu erheben. Wir wollen nicht länger zusehen und starten daher dieses Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren.
Mehr zum Inhalt des VolksbegehrensAktuelles
Alle aktuellen Nachrichten zum Antikorruptions Volksbergehren
Schließung der Website mit Ende April 2023
Wien, am 19. April 2023 – Schließung der Website mit Ende April 2023 Wir bitten Sie zu beachten, dass aufgrund der formellen Beendigung des Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbgehrens unsere Website mit[…]
MEHR ERFAHREN„Trotz internationalem Absturz – Nationale Anti-Korruptionsstrategie und BAK so gut wie unbekannt.“
Wien, am 2. Februar 2023 – Aktuelle Umfrage zeigt: Jeder Zweite glaubt, Mitglieder der Bundesregierung seien anfällig für Korruption. Das Vertrauen der österreichischen Bevölkerung in ihre politischen Vertreterinnen und Vertreter[…]
MEHR ERFAHRENDiskurs über Korruptionsstrafrecht und Generalstaatsanwaltschaft
Wien, am 19. Jänner 2023 – Zweiter Teil des Hearings mit Justiz- und Strafrechtsexpert:innen im Justizausschuss Nachdem im ersten Teil des Expert:innenhearings zum „Rechtsstaat & Antikorruptionsvolksbegehren“ heute im Justizausschuss Verfassungsfragen zur Debatte[…]
MEHR ERFAHRENDas Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren wird von zwölf Proponentinnen und Proponenten initiiert.
Zu allen Proponent/inn/en„… weil nicht das Parteibuch entscheiden darf, sondern alleine die Qualifikation.“

Em. o. Univ.-Prof. Dr. Werner DORALT
emeritierter Universitätsprofessor an der Universität Wien
„Eine unabhängige, starke Justiz sowie unabhängige und objektive Kontrollinstanzen, wie etwa der Rechnungshof, sind Garanten eines demokratischen Rechtsstaates. Parteipolitisch motivierte Einflussnahmen sind zu unterlassen.“

Dr. Franz FIEDLER
ehem. Präsident des Rechnungshofes und Vorsitzender des Österreich-Konvents
„Ibiza war nur die Spitze des Eisbergs. Wir müssen verhindern, dass unser Rechtsstaat untergeht.“

Mag.ª Andrea FRIED
Kommunikationsberaterin und ehem. Journalistin
„Ibiza und Chat-Verläufe haben gezeigt: manche Politiker sind doch so. Umso dringender sind Reformen.“

Mag. Walter GEYER
ehem. Leiter der WKStA
„Nur der Rechtsstaat garantiert, dass wir in Freiheit und Sicherheit leben.“

Dr.in Irmgard GRISS
ehem. Präsidentin des Obersten Gerichtshofes
„Wir alle haben ein Recht auf respektierte Gewaltentrennung statt geprobter Regierungsallmacht.“

Mag. Michael IKRATH
ehem. Abgeordneter zum Nationalrat und Justizsprecher der ÖVP
„Eine starke Demokratie und ein funktionierender Rechtsstaat sind keine Selbstverständlichkeit. Es liegt an uns allen etwas dafür zu tun.“

Mag.ª Christina JILEK LL.M.
Juristin
„Anstand, Integrität und gegenseitiger Respekt sind die Basis eines guten Miteinanders. Die Politik hat dabei Vorbildwirkung und auch Vorbildverantwortung.“

Mag. Martin KREUTNER MSc
Dean Emeritus Internationale Antikorruptions-Akademie (IACA)
„Wir müssen umkehren, bevor es zu spät ist!“

DDr. Heinz MAYER
ehem. Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien
„Unser Land braucht eine unabhängige Justiz, ein starkes Parlament, freie Medien.“

Dr. Oliver SCHEIBER
Jurist, Wien
„Die Art der politischen Kultur prägt die Maßstäbe für das Miteinander und damit für unsere Gesellschaft. Die derzeitige Entwicklung gibt Anlass zur Sorge. Dagegen müssen wir etwas tun.“

Dr.in Heide SCHMIDT
ehem. dritte Präsidentin des Nationalrates
„Es gibt noch einiges gesetzlich zu regeln. Wir brauchen unabhängige, gute Kontrollbehörden.“
