Aktuelles

„Unrühmliches Jubiläum“: Leitung des Bundesamts zur Korruptionsbekämpfung seit zwei Jahren nicht nachbesetzt

Dienstag, 1. Februar 2022

Nach wie vor fehlende Ausschreibung reiht sich ein in „bemerkenswerte Häufung ungewöhnlicher Vorgänge“, die Aufklärung von Korruptionsvorwürfen erschweren Wien, 01. Februar 2022 – Als „unrühmliches Jubiläum“ bezeichnete Martin Kreutner, Proponent des Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehrens, dass die Leitung des Bundesamts zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) im Innenministerium seit nunmehr zwei Jahren nicht ausgeschrieben wurde. Nach dem…
Weiterlesen

Antikorruptionsbegehren: Korruptionsindex „alarmierender Weckruf“

Dienstag, 25. Januar 2022

Österreich kommt im aktuellen Korruptionswahrnehmungsindex von Transparency International auf nur noch 74 von 100 Punkten – nach 76 im Vorjahr und 77 Punkten im Jahr davor. Wien, 25. Januar 2022 – Nach dem Verlust eines Punkts im Vorjahr verliert Österreich im aktuellen Korruptionswahrnehmungsindex von Transparency International sogar zwei Punkte und erhält damit insgesamt nur noch…
Weiterlesen

Antikorruptionsbegehren: BMI-Chats erfordern rasche Aufklärung

Mittwoch, 19. Januar 2022

Postenschacher ist inakzeptabel – Justiz muss vor politischer Einflussnahme endlich geschützt werden Wien, 19. Januar 2022 – Das Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren sieht seine Forderungen durch die aktuellen Medienberichte zu den „BMI-Chats“ neuerlich bestätigt. Demnach würden Justiz bzw. Staatsanwaltschaften von politischen Netzwerken kontrolliert.  Unabhängigkeit der Justiz und Rechtsstaatlichkeit sind zentrale Inhalte des Antikorruptionsbegehrens, zu denen bereits…
Weiterlesen

Inseratenkorruption: Erster Zwischenerfolg für Antikorruptionsbegehren

Mittwoch, 12. Januar 2022

Maßnahmenkatalog der Bundesregierung „geht in richtige Richtung“, aber „vorzeitiger Applaus unangebracht“ – Volksbegehren will im Mai „starkes Signal der Bevölkerung an die Politik“ senden. Wien, 12. Januar 2022 – Als „ersten Zwischenerfolg“ bewertet das Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren die heute von der Bundesregierung angekündigte Neugestaltung der heimischen Medienförderung und Inseratenvergabe. Der entsprechende Ministerratsvortrag sieht einen – aus…
Weiterlesen

Antikorruptionsbegehren: Eintragungswoche von 2. bis 9. Mai fixiert

Dienstag, 11. Januar 2022

Wien, am 11. Januar 2022 – Nach Einleitung des Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehrens hat das Innenministerium nun die Eintragungswoche auf den 2. bis 9. Mai 2022 festgelegt.  „Im Mai 2019, fast genau drei Jahre vor der jetzigen Eintragungswoche, hat die Veröffentlichung des Ibiza-Videos eine Welle der Entrüstung ausgelöst und zur Aufnahme von Korruptionsermittlungen bis in die…
Weiterlesen

Antikorruptionsbegehren: Reform des Korruptionsstrafrechts ein „wichtiger Schritt“

Montag, 3. Januar 2022

Volksbegehren will Gesetzeswerdung „genau beobachten“ – Umfassende Aufarbeitung aller Korruptionsvorgänge erforderlich – Nehammer-Aussage „bedenklich“ Wien, 3. Januar 2022 – Als „wichtigen Schritt“ wertet das Rechtstaat- & Anti-Korruptionsvolksbegehren die für das erste Quartal dieses Jahres angekündigte Reform des Korruptionsstrafrechts. Laut jüngsten Aussagen von Justizministerin Zadić sei ein entsprechender Entwurf bereits der ÖVP zur politischen Abstimmung übermittelt…
Weiterlesen

Kritik an Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie

Mittwoch, 22. Dezember 2021

Die EU-Whistleblower-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgeberinnen und -gebern hätte bis zum 17. Dezember 2021 in nationales Recht umgesetzt werden müssen. Das ist leider noch immer nicht geschehen. Wien, 22. Dezember 2021 – Die Proponenten Martin Kreutner und Heinz Mayer wiesen in einem offenen Brief an den (zuständigen) Arbeitsminister Martin Kocher darauf hin, dass beim Vorentwurf…
Weiterlesen

Antikorruptionsbegehren: Breite Allianz gegen Machtmissbrauch

Dienstag, 7. Dezember 2021

Gemeinsamer Appell von dreizehn Organisationen zum Welt-Antikorruptionstag am 9. Dezember – Volksbegehren vor Einleitung Wien, am 07. Dezember 2021 – Anlässlich des Welt-Antikorruptionstags am 9. Dezember und des Internationalen Tags der Menschenrechte am 10. Dezember stellte das Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren heute eine breite Allianz aus zivilgesellschaftlichen Organisationen und Initiativen vor, die gemeinsam gegen Machtmissbrauch und…
Weiterlesen

Antikorruptionsbegehren fordert Rechtsschutzbeauftragte zum Rücktritt auf

Samstag, 27. November 2021

„Beratung“ durch Beschuldigtenvertreter „skandalöser Vorgang“ und „mit unabhängiger Funktion unvereinbar“ Wien, am 27. November 2021 – Scharfe Kritik am Verhalten der Rechtsschutzbeauftragten der Republik, Gabriele Aicher, übten heute Vertreterinnen und Vertreter des Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehrens. Wie gestern Abend bekannt wurde, ließ sich Aicher bei ihrer OGH-Beschwerde gegen die Ermittlungsarbeit der WKStA in der Causa Umfrage-…
Weiterlesen

Justizministerin Zadić empfängt die Initiator:innen des Anti-Korruptionsvolksbegehrens

Freitag, 29. Oktober 2021

Thema war die Wichtigkeit des Kampfes gegen Korruption und die Bedeutung der Zivilgesellschaft für dieses Thema. Wien, am 29. Oktober 2021 – Justizministerin Alma Zadić begrüßte am Freitag, 29.10.2021 die Initiator:innen des Rechtsstaat und Antikorruptionsvolksbegehrens. Thematischer Schwerpunkt war die Bekämpfung von Korruption auf allen Ebenen. Unabhängige Justiz und Transparenz sind wirksame Mittel gegen Korruption „Korruption…
Weiterlesen